Umgebung
Westhalten und sein Weinberg
Westhalten liegt am Eingang des “Vallée Noble”, eingebettet zwischen den Hügeln “Strangenberg” , “Bollenberg” und “Zinnkoepflé” , und erstreckt seine Weinberge an deren Flanken.
Diese drei Hügel sind einzigartig in Europa: Nach den letzten Eiszeiten vor etwa 8000 Jahren beginnt im Elsass eine warme und trockene Zeit. Die Rheinlande beherbergen eine mediterrane Flora und Fauna. Insekten, Reptilien, Orchideen, Schleiereulen oder Fraxinellen besiedeln die gesamte Region.
Doch ein Jahrtausend später kommt es zu einem erneuten Klimaumschwung,
diese empfindlichen Arten zum Aussterben zwingen. Für ihr Überleben im Rheingraben gab es nur einen einzigen Zufluchtsort: die Hügel der Untervogesen in der Gegend von Rouffach mit ihrem außergewöhnlich warmen und trockenen Mikroklima (man könnte dort sogar die Zikade hören!).
Diese Lebensgemeinschaft konnte sich bis heute auf den trockenen Heideflächen des Bollenbergs, Strangenbergs und Zinnkoepfles halten und ist somit einzigartig in Europa. Die Vielzahl seltener Arten, die zusammen dieses Ökosystem bilden, zeugt von der außergewöhnlichen Dimension dieses Naturerbes, geschützter Standort.
Außerdem bietet ihre privilegierte Lage ein einzigartiges Panorama auf die elsässische Ebene und die Schweizer Alpen. Der Zinnkoepflé, der schon von unseren heidnischen Vorfahren bei den Zeremonien des Sonnenkults (von dem er seinen Namen hat) gefeiert wurde und seit jeher unter den besten Ausstellungen des Elsass aufgeführt wird, hat seinen Ruf fest verankert.
Es ist der höchstgelegene Weinberg im Elsass (440 m) und liefert gute Pinot Gris und Gewürztraminer und ist ein hervorragendes Terroir für Sylvaner… Westhalten besitzt außerdem einen zweiten Grand Cru, den es sich mit Rouffach teilt: die Vorburg.

Tourismus und Aktivitäten
FREIZEIT UND ENTDECKUNG
Die privilegierte Lage der Auberge du Cheval Blanc im Herzen der elsässischen Weinberge ermöglicht es Ihnen, viele Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten schnell zu erreichen.
DER PARK DES KLEINEN PRINZEN
Der Park des Kleinen Prinzen
wurde am 1. Juli 2014 im elsässischen Ungersheim eröffnet. Der erste Luftpark der Welt lässt seine Besucher in mehrere Welten eintauchen: die Planeten, das Abenteuer der Aéropostal, Auf einem 23 Hektar großen Gelände. Mit Hilfe von Fesselballons kann man sich in die Luft erheben und die herrliche Aussicht genießen.
TICKETS WERDEN AN DER REZEPTION VERKAUFT!
EUROPAS GRÖSSTER FREIZEITPARK: DER EUROPA-PARK, 50 MINUTEN ENTFERNT!
Entdecke den größten Freizeitpark Europas! Sensationen versichert!!!!!
DAS ELSÄSSISCHE ECOMUSÉE
Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch das Elsass, seine Kultur, seine Traditionen und sein Kunsthandwerk, indem Sie das ?
Ecomusée von Ungersheim
.
DIE ELSÄSSISCHE WEINSTRASSE (VON THANN BIS MARLENHEIM)
Entdecken Sie die Schönheit von
die Elsässische Weinstraße
Sie den Charme der Weinberge und lernen Sie die Winzer kennen, die diese Strecke säumen.
DIE ROUTE DES CRÊTES (AUSSERHALB DER WINTERPERIODE)
Gönnen Sie sich einen erfrischenden Spaziergang entlang der
die Route de Crêtes
Der Weg führt Sie durch eine Postkartenlandschaft.
DAS PARADIES DER QUELLEN
Eingebettet im Herzen unseres schönen Tals zwischen Wäldern und Weinbergen, wird diese Music Hall die Geselligkeit und die Magie ihrer Mahlzeiten und Shows mit Ihnen teilen.
GÖNNEN SIE SICH EINEN HAUCH VON FRISCHER LUFT!
Abwechslungsreiche Aktivitäten für alle, die Lust haben, sich zu bewegen und dabei das Panorama zu genießen.
– Wanderungen zu Fuß
Kommen Sie auf die zahlreichen Wanderwege, die vom
Club Vosgien
darunter insbesondere unsere wunderschönen Weinwanderwege.
– Von Westhalten aus
* 2:20 Uhr: Westhalten, Strangenberg, Notre Dame du Hubel (rotes Dreieck),
Zinnkoepflé, Soultzmatt (weißes Rechteck), Westhalten (rotes Dreieck)
* 3:30 Uhr: Westhalten, Strangenberg, Schauenberg (rotes Dreieck und rotes Kreuz),
Pfad des Haut Notre Dame de Hubel, Zinnkoepflé, Soultzmatt (weißes Rechteck), Westhalten (rotes Dreieck)
Die GR-Karte ist an der Rezeption des Hotels erhältlich oder kann im Fremdenverkehrsamt von Rouffach gekauft werden.
– Fahrradtouren
Die Auberge du Cheval Blanc befindet sich in der Nähe von 7 Fahrradtouren
(Start in Westhalten und Umgebung) und einer Mountainbike-Route ab Rouffach
–
Der Golfplatz von Rouffach
In einer malerischen Landschaft gelegen mit einem “Links”-Designstil, der die Tradition des Golfsports respektiert,
der 18-Loch-Platz des Alsace Golf Club bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Hügel der Vogesen.
www.alsacegolfclub.com
Weitere Informationen werden Ihnen auf Wunsch vor Ort mitgeteilt.

Unsere Partner
Michel CLUIZEL – Die Schokolade
http://www.cluizel.com/fr
Bauernhof MOTSCH-GOLLENTZ in Osenbach – Die Yaurts
http://www.lesyaourtsdesandrine.fr
Le Pressoir de la Vallée Noble in Westhalten-Die Fruchtsäfte
http://www.saveurs-terroirs.fr
Fromagerie Saint Nicolas in Buhl- Me J.Quesnot – Die gereiften Käsesorten
http://www.fromagerie-st-nicolas.com
La Laiterie de Pamplie – Milde und halbsalzige Butter
http://www.laiteriedepamplie.com/beurres
Bäckerei Gwinner in Osenbach – Das Brot
http://www.boulangerie-gwinner.fr
Domaine des Terres Rouges – Das Olivenöl Libeluile
http://www.libeluile.fr
R.SIFFERT in Colmar- Les Légumes
http://www.siffert.fr
Ferme THUETà Blodelsheim – Die Eier, Das Kaninchen, Das Perlhuhn
Bauernhof Marie & Patrick THUET
Pisciculture GUIDATàOrbey – Die Bachforellen
Fischzucht François GUIDAT
Les Jardins En-Chant- Außergewöhnliches Gemüse https://www.lesjardinsenchantants.com/
Bauernhof P’tits Fruits Familie GAECHTER in Guebwiller
Die Himbeeren und Maulbeeren http://www.ferme-des-petits-fruits.com/fr
Theo Kiffer in Nordhouse – Die Tauben
Ferme Kieffer – Der Duwenhof
Kaffeerösterei Schreiber-Bombenger in Munster – Der Kaffee
http://www.cafe-schreiber.fr
Roland Freyburger – Essig, Sirupe und Gemüse
Les Escargots du Florival in Lautenbach-Zell, David Kieffer.
https://www.escargotduflorival.fr/nos-clients-nos-fournisseurs/
La Ferme Sébastien Fuchs Obersaasheim – Bio Dinkelmehl (Spätzle, Crêpes, Kartoffelbrot)
http://www.ferme-fuchs.fr/
Obst und Gemüse – Sylvie Buchly Munwiller, Roland Freyburger Habsheim, Olivier Gutleben Munwiller (Bio)
Véronique und René Zimpfer Soultz – Das Schwein
http://fermezimpfer.com/
Jean-Paul Kessler in Soultz – Die Erdbeere
http://www.fraises-kessler.fr/
Muriel und Bertrand Frick in Gundolsheim – L’Asperge
http://asperges-frick.fr/
Associations de Chasse de Westhalten et d’Ingersheim – Le Gibier
Ferme Schmitt in Bischoffsheim – Entenleber, Schwarzes elsässisches Huhn, elsässisches Geflügel
https://www.lafermeschmitt.com
